EJOT Teams weiterhin Tabellenführer in der 1.Triathlon Bundesliga

13.06.2016

EJOT Teams weiterhin Tabellenführer in der 1.Triathlon Bundesliga


Start Herren Ingolstadt - Foto Hartmut Hoffmann

Start Damen Ingolstadt - Foto Sabine Jung

EJOT Team Herren eine "Klasse für sich" -   EJOT Team Damen trotz Platz 3 in der Tageswertung weiterhin Tabellenführer

Bereits am Samstag, 11.06.2016, erfolgte die Anreise nach Ingolstadt für das Team aus Buschhütten, musste man sich doch mit den Wettkampfstrecken vertraut machen, da zum ersten Mal ein Rennen im Rahmen des Ingolstadt Triathlons stattfand. Daher war es notwendig, dass die Betreuer, Athletinnen und Athleten die Radstrecke abfuhren und das Gelände im Naherholungsgebiet von Ingolstadt mit seinen Schwimm- und Laufstrecke genau studierten. Bestens vorbereitet nahm man am Samstagabend an der Teamleiterbesprechung teil und der Renntag konnte kommen.


Für die EJOT Team Herren gingen in Ingolstadt Sven Riederer, Anthony Pujades, Frederic Belaubre, Ivan Vasiliev und Nachwuchsathlet Jonas Hoffmann an den Start.

Der Startschuss in der 1.Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga fiel um 14:45 Uhr am Baggersee im Naherholungszentrum von Ingolstadt. Die Wassertemperatur betrug 20,1 Grad, so dass ohne Neoprenanzug geschwommen wurde, was den „guten Schwimmern“ zugutekommt. Ein Sprinttriathlon war zu absolvieren und nach 750m Metern Schwimmen erreichte Anthony Pujades als Erster des 80 Athleten starken Feldes, den Schwimmausstieg nach nur 9:18 Minuten. Im folgte Ivan Vasiliev auf 2 und Frederik Belaubre auf Position 4. Sven Riederer und Jonas Hoffmann hingegen konnten sich nicht im vorderen Feld der Schwimmen wiederfinden. Nach einem schnellen Wechsel von Pujades, Vasiliev und Belaubre ging es auf die 23km lange Radstrecke und alle drei EJOT Triathleten waren somit in der Führungsgruppe, die ca. 25 Athleten umfasste, vertreten. Jonas Hoffmann verlor beim Wechsel noch wichtige Sekunden, da ein Athlet eines anderen Teams sein Rad zu dicht an den Wechselplatz von Hoffmann platziert hatte und dieser erst nach einigen Versuchen sein Rad ordnungsgemäß abstellen konnte, um keine Zeitstrafe zu kassieren. Hoffmann und Riederer fuhren aber bereits nach den ca. 1,5 km auf die zweite Radgruppe auf. In der ersten Rad Runde wagten dann Ivan Vasiliev und Maximilian Schwetz (Team Saar) einen Ausreißversuch und fuhren der Führungsgruppe davon. Sie konnten das Tempo allerdings nicht halten und wurden in der 3.Runde wieder eingeholt, so dass ein Feld von über 26 Athleten zum zweiten Wechsel kam. Hier setzte sich Anthony Pujades sofort an die Spitze und sein „Start-Ziel-Sieg“ in Ingolstadt war zu keiner Zeit gefährdet. Er hatte bei dem zuschauerfreundlichen Lauf Kurs seine Konkurrenten immer gut im Blick und konnte sogar zum Schluss das Tempo noch herausnehmen.

Um Platz 3, 4 und 5 kam es, wie schon im Kraichgau, zu einem packenden Zielsprint zwischen Frederic Belaubre, Ulli Hagmann vom Team Mengen und Domen Dornik vom ROWE Triathlon Team. Auf dem vom Regen durchnässten Zielteppich konnte Frederic Belaubre vom EJOT Team den Zielsprint für sich entscheiden und wurde vom wartenden Teamkollegen Anthony Pujades im Zielauslauf aufgefangen, damit es zu keinem Sturz kam. Es blieb turbulent im Zielkanal, denn innerhalb der nächsten 20 Sekunden kamen weitere 8 Athleten ins Ziel darunter auch auf Platz 13 Ivan Vasiliev, der beim Laufen, durch seine Führungsarbeit auf dem Rad, einige Körner gelassen hatten. Sven Riederer benötigte für die 4,9km lange Laufstrecke nur 14:14 Minuten und arbeitete sich Platz um Platz nach vorne, am Ende reichte die viertschnellste Laufzeit für den Sieger vom Kraichgau der letzten Woche und Olympiateilnehmer von RIO, in Ingolstadt für Platz 16.

Es fehlte vom EJOT Team nun noch Jonas Hoffmann. Mit einer Laufzeit von 14:37 Minuten (dies bedeutete der 14. Platz in Bezug auf die Laufzeit) arbeitete er sich Stück für Stück nach vorne. Er landete auf einem tollen 27. Platz, bei seinem ersten Einsatz in der 1.Triathlon Bundesliga. und konnte am Ende zufrieden mit seiner Platzierung sein und die Olympiateilnehmer, Europameister und Landesmeister im EJOT Team gratulierten ihn zu seiner Leistung. Hoffmann hat nun eine Standortbestimmung durch sein erstes Rennen gefunden und weiß wo es Verbesserungspotential gibt, um sich in der Siegerliste beim nächsten Einsatz weiter nach vorne zu gelangen. Bei der abendlichen 450km langen Rückfahrt ins Siegerland blieb genügend Zeit die Siegerliste ausgiebig zu studieren und das Rennen nochmals zu analysieren.

Eine Mischung aus erfahrenen Athleten mit Sven Riederer, Ivan Vasiliev und Frederic Belaubre und jungen Athleten mit Anthony Pujades und Jonas Hoffmann bescherte den EJOT dem Herren mit der hervorragenden Platzziffer von 33 eine souveränen Sieg, vor dem ROWE Triathlon Team und dem Team aus Süßen. Somit nahm eine turbulenten Woche in der Buschhüttener Schaltzentrale vor dem Rennen in Ingolstadt, durch die kurzfristige verletzungsbedingte Absage von Justus Nieschlag und die krankheitsbedingte Absage von Thomas Springer am Freitag vor dem Rennen und die Nachnominierung von Anthony Pujades und Frederic Belaubre ein gutes Ende.

Hatte doch eine Stunde vor dem Start des Herren Rennens Starkregen die Rasenflächen rund um den See in eine Schlammlandschaft verwandelt, nahm pünktlich zum Damenrennen um 16:15 Uhr die Regenintensität ab. Der sportliche Leiter Dr. Felix Vatlach-Schumann musste in der Woche vor dem Rennen keine krankheits- oder verletzungsbedingten Ausfälle kompensieren und so standen wie geplant Yuliya Yelistratova, Mateja Simic, Julie Nivoix und Theresa Baumgärtel für die EJOT Team Damen an der Startlinie. Im Vorfeld hatte man und dem studieren der Meldeliste, wollten die Damen in Ingolstadt einen Podest Platz anvisieren.

Es sollte ein spannendes Rennen für Betreuer und Fans werden. Denn nach 750m entstieg nicht wie erwartet die amtierende Europameisterin in Reihen des EJOT Teams, Yuliya Yelistratova dem Wasser, sondern Mateja Simic gefolgt von Theresa Baumgärtel und Julie Nivoix. Wo war Yelistratova? Erst als 28 lief sie in die Wechselzone und fand sich auf der Radstrecke nun in der 2.Radgruppe wieder. In der führenden Radgruppe waren die drei anderen EJOT Team Damen vertreten. Trotz großer Bemühungen von Yelistratova auf dem Rad, sich aus der  Gruppe zu lösen gelang dies nicht. Sie ging mit einem Rückstand von 1:40 Minuten auf die 4,9km lange Laufstrecke und zündete aber sofort den Lauf-Turbo. Die beste Laufzeit mit 16:05 Minuten reichte aber in der Endabrechnung an diesem Tag nur für den 17. Platz.

Mateja Simic, die Slowenin die bereits für RIO 2016 qualifiziert ist, musste nur die spätere Siegerin Petra Kurikova vom Krefelder Kanu Klub und Lisa Tertsch aus Potsdam ziehen lassen. Julie Nivoix und Theresa Baumgärtel liefen fast die gesamte Laufstrecke Seite an Seite. Auf den letzten 150 m löste sich Nivoix und finishte als 15. Yelistratova konnte sich mit Hauch von 3 Sekunden Vorsprung vor Baumgärtel platzieren. Nun wurde im Zieleinlauf bei den Betreuern gerechnet. Das die Damen aus Lemgo am diesen Tag die Nase vorn hatten, war allen schnell klar. Würde es mit den Platzziffern von Platz 2 Simic, Julie Nivoix 15 und Yelistratova 17 = 35 ! reichen um in der Teamwertung in Ingolstadt den Platz 2 zu belegen oder hatte die Triathletinnen aus Potsdam die Nase vorn. Am Ende war es „eine“ Platzziffer, die die Damen vom EJOT Team TV Buschhütten von Platz 2 trennten.
Yuliya Yelistratova konnte nach dem Rennen schnell ihren Teamkolleginnen erklären, was zu ihrem Rückstand beim Schwimmen geführt hatte. Sie war bereits an der ersten Boje in ein Gerangel gekommen und sie somit den Anschluss an die Führenden verloren hatte.

Mit dem Sieg im Kraichgau vor einer Woche und dem 3.Platz in Ingolstadt bleibt die Tabellenführung in der 1.Triathlon Bundesliga jedoch weiterhin in Buschhütten. Es ist den Teams aus Lemgo und Erlangen allerdings gelungen den Abstand in der Tabelle zu verkürzen. Für Spannung ist somit in den nächsten Rennen gesorgt.

Bereits in 14 Tagen, 26.06.2016, gastiert die Triathlon Bundesliga in der Landeshauptstadt von NRW in Düsseldorf. Gleichzeitig werden dort die Deutschen Meisterschaften der Elite und U23 ausgetragen.

Bericht Sabine Jung
Tabelle zu finden unter 1.Bundesliga Damen und Herren

Fotogalerie folgt