2. Triathlon-Bundesliga zu Gast in Schwerin

19.07.2011

2. Triathlon-Bundesliga zu Gast in Schwerin


Meisterschaft und Aufstieg nun zum Greifen nah!
Es war ein anstrengendes, jedoch überaus erfolgreiches Wochenende. Die erste Damen Mannschaft und die zweite „Garde“ des EJOT Team TV Buschhütten hatten am vergangenen Samstag die Reise nach Mecklenburg-Vorpommern angetreten. Die Landeshauptstadt Schwerin war das Ziel. Hier wurde der vierte und damit vorletzte Wettkampf in der zweiten Triathlon Bundesliga ausgetragen. Mehr als 9 Stunden (für ca. 530 km) brauchten die Triathleten und Triathletinnen um Damen Team Betreuer Ralf Schneider und Team Manager Rainer Jung, der für den im Urlaub weilenden Team Betreuer Gerhard Rohleder die Betreuung der Herren Mannschaft übernommen hatte. Stau und nochmals Stau rund um Hamburg ließen die Anreise zum echten Geduldsspiel werden. Und auch das Wetter zog dann, vor der durchaus malerischen Kulisse des Schweriner Schlosses, alle Register. Sonne, Wind und sintflutartige Regenfälle waren die äußeren Witterungsbegleiter am Wettkampftag. Doch die Dreikämpfer aus Buschhütten ließen sich durch nichts erschüttern.

Galt es doch für die Damen, nach drei Siegen aus drei Wettkämpfen in Schwerin unbedingt die Tabellenführung zu behaupten, um das große Ziel, Aufstieg in die erste Triathlon Bundesliga, nicht aus den Augen zu verlieren. Und es sei vorweg gesagt, die Triathlon Amazonen aus dem Siegerland sind Ihrem Ziel ein erhebliches Stück näher gekommen. Platz 2 hinter dem an diesem Tag sehr starken Team aus Potsdam war ein klasse Ergebnis. Die erst 18 Jahre junge Ungarin Eszter Pap sicherte sich nach Ihrem Sieg in Düsseldorf, erneut auch in Schwerin den Tagessieg. Mit diesem Sieg legte Eszter Pap, bei deren Verpflichtung Team Manager Rainer Jung vor der Saison ein echtes Näschen bewiesen hatte, den Grundstein für Platz 2. Scarlet Vatlach, die nach 750 Meter schwimmen und den 20 km Rad fahren noch ganz vorne gelegen hatte, finishte am Ende auf Platz 11. Mit dem abschließenden 5 Kilometer Lauf war sie nicht ganz zufrieden. Jedoch hat Scarlet Vatlach mit Ihren bisherigen guten Ergebnissen in den Wettkämpfen der 2. Bundesliga bewiesen, dass sie für das EJOT Team eine echte Verstärkung ist. Ihren ersten Einsatz im EJOT Team hatte Neuzugang Maren Rösner. Rösner zeigte einen guten Wettkampf und beendete den Schweriner Zweitliga Wettkampf am Ende auf Platz 14. Dabei zeigte sie beim Laufen Kämpfer-Qualitäten und sicherte Ihrem Team einen Platz unter den Top 15. Vierte im Bunde war erneut Ilka von Hubatius. Auch sie konnte mit Ihrem zweiten Zweitliga Einsatz mehr als zufrieden sein. Nach dem Schwimmen noch auf Platz 34, arbeitet Sie sich während des Rennens kontinuierlich nach vorne. Und die achtbeste Laufzeit aller Zweitliga Damen sicherte Ihr am Ende den 22. Tagesplatz.
Das EJOT Team führt nun die Tabelle mit 5 Punkten souverän an. Lediglich die in Schwerin siegreichen Potsdamer Damen können den EJOT Damen einigermaßen folgen. Mit nunmehr 8 Punkten haben aber auch sie bereits drei Punkte Rückstand. Auf Rang 3 mit 14 Punkten folgen die Damen des SSF Bonn, die in Schwerin auf Platz drei ins Ziel kamen. Nunmehr reicht den Damen um Team Betreuer Ralf Schneider beim fünften und letzten Wettkampf  Ende August in Grimma bereits ein dritter Rang um ganz sicher Meister in der zweiten Bundesliga zu werden und im nächsten Jahre neben der 1. Herren Mannschaft ein weiteres Erstliga Team in den Reihen des EJOT Teams zu haben.

Hinter den Damen wollte aber in Schwerin die zweite Männer Mannschaft nicht zurück stehen. Hier sei vorweg gesagt, dass auch die Herren einen tollen zweiten Platz in Schwerin belegten. Angeführt vom Erstliga erfahrenen Tim Lange zeigten die fünf Triathleten einen guten Wettkampf. Auch die Taktik von Team Manager Rainer Jung wurde gut umgesetzt. So galt es nach dem Schwimmen sich möglichst vorne zu positionieren. Dies setzten Michal Achczynski, Felix Weiß, Tim Lange und auch Martijn Dekker gut um. Sie befanden sich durch das gute Schwimmen rasch in der ersten Radgruppe wieder und konnten so das Rennen von der Spitze aus angehen. Bei Michael Rohleder war klar, dass er sich nach dem schwimmen, seiner schwächsten Disziplin, eher im Mittelfeld wieder finden würde. Aber Michael Rohleder machte auf dem Rad den Rückstand wieder wett. Die viertbeste Radzeit aller Zweitliga Triathleten sicherte im nach der Rad Disziplin sogar wieder fast den Anschluss an die Spitzengruppe. Beim Laufen ließen dann die Buschhüttener Triathleten nichts mehr anbrennen. Tim Lange belegte den 5. Platz. Michal Achczynski belegte mit Platz 10 erneut eine Spitzenposition und hat sich in dieser Saison zu einem Leistungsträger mit konstant guten Leistungen entwickelt. Der für den verletzten Simon Jung eingesprungene Felix Weiß zeigte genauso wie der Niederländer Martijn Dekker echte Kämpfer Qualitäten. Obwohl sich Beide mit Magenproblemen beim Laufen mehrfach übergeben mussten, kamen sie noch auf Platz 18 und Platz 38 ins Ziel. Michael Rohleder beendete den Wettkampf auf Platz 42. Wie wichtig ein fighten um jeden Platz ist, zeigte sich nach der Auswertung der Resultate. Zwischen den siegreichen Potsdamern und den Buschüttenern lagen am Ende lediglich 9 Platzziffern. Aber auch der Vorsprung auf das Drittplatzierte Team aus Witten betrug nur 9 Platzziffern. In der Gesamttabelle geht es nun vor dem letzten Wettkampf in Grimma sehr eng zu. Auf Platz 1 liegt nun mit 9 Punkten das Team aus Potsdam. Auf Platz 2 hat sich nun das EJOT Team mit 11 Punkten geschoben. Mit 12 Punkten rangieren die Teams aus Uerdingen und Mitteldeutschland auf den Plätzen drei und vier. Das verspricht in Grimma, wo auch die erste Bundesliga Ende August Station macht, zu einem Großkampftag für das EJOT Team zu werden.
In der offenen Klasse in Schwerin startete die als Ersatz nominierte Team Kapitänin Julia Pikos über die Sprint Distanz. Und mit Platz 3 in der Gesamtwertung, der gleichzeitig der Sieg in Ihrer Altersklasse bedeutete, rundete sie das erfolgreiche Wochenende für das EJOT Team ab.
FotogaleriexxxxxxGesamttabellen