Deutscher Meistertitel 10 (Frauen) und 12 (Männer) für das EJOT Team

05.09.2023

Deutscher Meistertitel 10 (Frauen) und 12 (Männer) für das EJOT Team


Fotos Ingo Kutsche

Annika Koch

Vetle Thorn

Nächste Coups am Maschsee in Hannover eigetütet
EJOT Teams schenken Ehepaar Jung zum Abschied die deutschen Team-Meistertitel 10 (Frauen) und 12 (Männer) Thorn und Koch die Tagessieger beim Bundesliga-Endspurt


Hannover. Mit zwei Teamsiegen und zwei Einzelsiegen des in diesem Jahr überragenden EJOT Team TV Buschhütten klang die Saison der 1. Triathlon-Bundesliga am Samstag in Hannover aus. Mit der nunmehr zehnten Deutschen Team-Meisterschaft bei den Frauen und dem zwölften Championat der Männer sind die Siegerländer in den roten Wettkampfanzügen das mit Abstand erfolgreichste Triathlon-Team in Deutschland. Sowohl national wie auch international präsentieren die Triathlet*innen und ihre Supporter eine Marke mit großer Ausstrahlungskraft.

Der nach dieser Saison aus dem Amt des EJOT Team-Sportdirektors scheidende Rainer Jung (64) blickte vollkommen zufrieden auf die Geschehnisse in der niedersächsischen Landeshauptstadt zurück: „Ich habe jetzt über 150 Erstliga-Rennen federführend begleitet. Selten habe ich aber erlebt, dass ein Team bereits einen Tag vorher dermaßen fokussiert war wie unsere beiden Erstliga-Teams in Hannover. Sie wollten am Maschsee Geschichte schreiben. Es war ein besonderer Renntag für Sabine (Jung, d. Verein) und mich. Es war förmlich körperlich zu spüren: wir holen die Titel. Das Hauptaugenmerk bei dem Format aus Prolog und Verfolgung lag darauf, keine Fehler zu machen. Es gab keine Probleme und alle Aktiven und Supporter haben einen erneut ausgezeichneten Job gemacht.“

Das insgesamt etwa vierstündige Veranstaltung startete mit dem Prolog der Frauen, bei dem das Quartett Tanja Neubert, Annika Koch (beide GER), Dominika Peszleg (HUN) und Solveigh Løvseth (NOR) zunächst 250 Meter schwimmen musste. Es folgten 5 km Radfahren und 1,5 km Laufen auf flachem Terrain. Die Einzelverfolgung setzte sich später aus 500 m Schwimmen, 15 km Radfahren (3 Runden) und 3,5 km Laufen (2 Runden) zusammen.

Die beiden EJOT Teams waren bei Temperaturen von etwa 23 Grad Celsius und heiter bis wolkigem Wetter stark aufgestellt. Die Aktiven befanden sich in guter Form und gingen ihre Zielvorgaben hochkonzentriert an. Für den Prolog hatte der Sportdirektor das Motto "Vollgas" ausgegeben, um eine gute Ausgangsposition für das Verfolger Rennen zu bekommen. Das wurde alles ausgezeichnet umgesetzt.

Die Frauen belegten nach dem Prolog die Plätze 1 (Løvseth, 19:23 Min.), 2 (Neubert, 19:29 Min.), 3 (Koch 19:45 Min.) und 18 (Peszleg, 20:56 Min.).

Die EJOT-Männer wollten dem Erfolg natürlich nicht nachstehen. Sie kamen auf die Plätze 3 (Thorn, 17:25 Min.), 4 (Schomburg, 17:39 Min.), 5 (Westermann, 17:45 Min.) und 11 (Sperl, 18:02 Min.).

Die Ergebnisse ermöglichten eine ausgezeichnete Ausgangsposition für das Verfolgungsrennen. In der Pause zwischen den Rennen besprach Jung die Taktik für das 2. Rennen mit den Aktiven. Bei den Damen wurde vereinbart, dass Løvseth Neubert und Koch aufschwimmen lässt, um dann zu dritt die Flucht nach vorne anzutreten. Für Peszleg war die Aufgabe, sich gut zu positionieren, um mit einem guten Ergebnis eventuell einen Defekt oder Sturz zu kompensieren.

Gesagt, getan. Neubert, Koch und Løvseth kamen zu dritt alleine aus dem Wasser und begannen sofort, den Vorsprung mit einer hervorragenden Zusammenarbeit Runde um Runde zu vergrößern. Mit einem großen Vorsprung wechselte das Trio auf die 3,5 km Laufstrecke. Hier galt die Devise "Feuer frei". In der zweiten Runde setze sich die starke Koch dann ab und jubelte als verdiente Siegerin nach 45:27 Minuten. Neubert konnte sich zudem leicht von Løvseth lösen und kam als Zweite nach 45:35 Minuten ins Ziel. Den dritten Platz nahm Løvseth mit 45:49 Min. ein. Erneut - wie zuvor schon am Schliersee und in Tübingen - finishten die EJOT-Frauen mit dem Optimal Ergebnis auf den Plätzen 1, 2 und 3. Peszleg erledigte ihre Aufgabe ebenso hervorragend und wurde 16. in 49:07 Min.

Annika Koch (24) analysierte: „Wir haben uns eine gute Taktik vorgenommen und als Team super zusammengearbeitet, es hat hat alles gut geklappt. Wir haben heute alle bestmöglich performt. Die Rückeroberung des Titels ist super cool. Das hat uns letztes Jahr etwas gefuchst, dass wir nur Zweiter geworden sind. Wir haben uns super darüber gefreut, auch darüber, dass wir im letzten Jahr von Rainer bei den Frauen und Männer die Titel nach Hause holen konnten. Es war eine fast perfekte Saison.
Mein erster Bundesliga-Einzelsieg bedeutet mir natürlich super viel, da habe ich mich super drüber gefreut, dass es so gut geklappt hat. Ein Sieg ist natürlich nie selbstverständlich und immer viel Arbeit.“

In der Teamwertung triumphierte das EJOT Team TV Buschhütten mit der Optimal-Platzziffer 6 vor Triathlon Potsdam (Platzziffer 29) und dem Dr. Loges Triathlon Team Lüneburg (Platzziffer 36).

Die Frauen gewannen somit alle fünf Rennen der Saison und ergatterten sogar in drei von vier Rennen mit einer Einzelwertung immer Platz 1 bis 3 ("Clean Podium"). Zudem füllten Lisa Tertsch, Tanja Neubert und Annika Koch mit Platz 1,2 und 3 das komplette Podium der Bundesliga-Gesamteinzelwertung aus. Eine Saison, wie sie noch nie erreicht wurde.

Bei den Männern setzten die Nordsiegerländer auf eine leicht andere Taktik. Da Henry Christopher Graf (Triathlon Team DSW Darmstadt) nach Platz eins (17:12 Min.) im Prolog mit einem großen Vorsprung ins Verfolgungsrennen gehen würde, aber die Abstände der Plätze 2 bis 6 gering waren, sollten sich der Norweger Thorn sowie Jonas Schomburg und Simon Westermann (SUI) nach dem Schwimmen möglichst in der ersten Verfolgergruppe einfinden und die Gruppe möglichst klein halten.

Auf den drei Radrunden mit je 5 km wollten sie dann den führenden Graf wieder stellen, jedoch möglichst spät, damit Graf in der Soloflucht viele Kräfte lassen sollte. Sperl hatte die Aufgabe des Backup-Athleten. Das gelang hervorragend.
Lediglich das ehemalige EJOT Team-Mitglied Lasse Lührs (SSF Bonn Triathlon Team) und der aktuelle 70.3 Weltmeister Rico Bogen (Team Berlin) konnten im 20,4 Grad warmen Maschsee dem Trio Thorn, Schomburg und Westermann folgen.

Diese Gruppe verringerte den Rückstand auf den hoch aufgeschossenen Graf nach und nach. Nach der zweiten Radrunde hatte Graf den Braten allerdings gerochen. Er ließ sich in die Gruppe zurückfallen, da die Soloflucht nicht erfolgreich war. Wie bei den Frauen kam es zu einem klassischen Ausscheidungsrennen mit einem gnadenlos hohen Lauftempo. Jeder versuchte sich abzusetzen. Nur Bogen musste seinem 70.3-Rennen vor einer Woche Tribut zollen und konnte das Tempo nicht mehr mitgehen. Bis zur letzten Runde waren noch fünf Athleten zusammen. Da war zwar klar, dass das EJOT Team hat den Tagessieg frühzeitig in trockenen Tüchern hatte.

Einmal mehr zündete Thorn (24) in der entscheidenden Phase den Turbo auf den letzten 500 Metern und gewann das Rennen in 41:15 Min. vor Graf (41:16 Min.) und Lührs (41:16 Min.). Die ausgezeichneten Ränge 4 und 5 belegten Schomburg (41:26 Min.) und Westermann (41:39 Min.). Max Sperl wurde 14. (42:18 Min.).

„Ich glaube, der Grund für meinen Sieg liegt in erster Linie darin, dass meine Verfassung im Moment gut ist. Kombiniert mit einem Support-Team von EJOT, das uns das ganze Wochenende über hilft und eine Umgebung schafft, in der wir unser Bestes geben können. Schließlich hatten wir ein gutes Athletenteam, was die Mannschaftstaktik vor dem Verfolgungsrennen erleichterte.
Mein erster Einzelsieg in der Bundesliga ist wichtig, denn er bestätigt, dass ich in einer guten Verfassung bin. Es ist auch wichtig, hier zu gewinnen und den Erwartungen der Mannschaft gerecht zu werden, denn sie tut alles, was sie kann, um sicherzustellen, dass alle Athleten ihr Bestes geben. Es fühlt sich großartig an, mit dem EJOT Team Deutscher Meister zu werden. Zumal es das letzte Rennen von Rainer und Sabine war“,
freute sich der Tagessieger Thorn.

Nach dem eindeutig überlegenen Tagessieger EJOT Team TV Buschhütten, der die exzellente Platzziffer 10 aufwies - das war nach Kraichgau, Schliersee und Tübingen der vierte Teamsieg - belegten Triathlon Team DSW Darmstadt (Platzziffer 25) als Zweiter und SSF Bonn Triathlon Team (Platzziffer 27) die weiteren Podiumsplätze.

Zudem nahm Schomburg in der Gesamt-Einzelwertung für alle Bundesliga-Rennen den 3. Platz ein. Diese Wertung entschied Bogen vor Ziehmer (Hylo Team Saar) zu seinen Gunsten.

Sportdirektor Jung zog ein sensationelles Fazit nach seinen 23 Jahren Vollblut-Engagement für das EJOT Team TV Buschhütten: „Da wir in den letzten Jahren immer einen nationalen Titel abgeben mussten, haben wir 2023 erneut Geschichte geschrieben. Drei deutsche Meisterschaften in einer Saison, neun von zehn Bundesliga Rennen gewonnen, dreimal ein "Clean Podium" in der Frauen-Einzelwertung, zwei Einzelsiege von Vetle Bergsvik Thorn und Simon Westermann, zwei deutsche Team Meisterschaften und die deutsche Meisterschaft Team Mixed Relay. Nie in der Geschichte der Triathlon-Bundesliga hat es dies gegeben.

In erster Linie hatten sicher alle unsere hervorragenden Aktiven entscheidenden Anteil an der Galasaison 2023. Mit der tollen Unterstützung unseres kompletten Support Teams. Aber und insbesondere unsere treuen Partner und Sponsoren haben großen Anteil am Erfolg. Christian Kocherscheidt (EJOT) und Michael Böhnke (Flender) waren ja auch sogar persönlich in Hannover dabei.

Die komplette Saison war ein Highlight. Da möchte ich vor allem den herausragenden Einsatz von Aktiven und Supportern erwähnen.

Wir haben am Samstag bis weit nach Mitternacht im Hotel ein wenig Rückblick gehalten, unseren Supportern gedankt und auch gefeiert. Es war ein emotionaler Abend, auch weil es der Abschied von Sabine (Jung, d. Verein) und mir war. Wir blicken jetzt auf mehr als 8200 Tage, mehr als 700 Liga-Rennen, mehr als 150 Erstliga-Rennen, 45 Meisterschaften, 25 Deutsche Meisterschaften, einen Europameister-Titel in der Team Mixed Relay, 12 Deutsche Meistertitel 1. Triathlon-Bundesliga Männer, 10 Deutsche Meistertitel 1. Triathlon-Bundesliga Damen, 3 Deutsche Meistertitel Team Mixed Relay, 7 Meisterschaften 2. Triathlon-Bundesliga Männer, 2 Meisterschaften 2. Triathlon-Bundesliga Damen, 3 Meistertitel NRW-Liga Herren, 6 Meistertitel NRW-Liga Damen und eine Meisterschaft in der Seniorenliga zurück.“

Bericht: Thorsten Wroben - Medienbeauftragter EJOT Team TV Buschhütten in der 1.Triathlon Bundesliga
Fotos: Ingo Kutsche

Video und Fotos folgen...

Die Ergebnisse vom 5. Bundesliga-Rennen in Hannover und die Abschlusstabellen der Triathlon Bundesliga 2023 findet man kompakt  HIER

 

Die Ergebnisse vom 5. Bundesliga-Rennen in Hannover im Überblick:

Teamwertung Männer:
1. EJOT Team TV Buschhütten, 20 Punkte, Platzziffer 10
2. Triathlon Team DSW Darmstadt, 19 Punkte, Platzziffer 25
3. SSF Bonn Triathlon Team, 18 Punkte, Platzziffer 27

Einzelwertung Männer:
1. Vetle Bergsvik Thorn (EJOT Team TV Buschhütten) 41:15 Min.
2. Henry Christopher Graf Bogen (Triathlon Team DSW Darmstadt) 41:16 Min.
3. Lasse Lührs (EJOT Team TV Buschhütten) 41:16 Min.
4. Jonas Schomburg (EJOT Team TV Buschhütten) 41:26 Min.
5. Simon Westermann (EJOT Team TV Buschhütten) 41:39 Min.
14. Maximilian Sperl (EJOT Team TV Buschhütten) 42:18 Min.
 

Prolog-Wertung Männer:
1. Henry Christopher Graf Bogen (Triathlon Team DSW Darmstadt) 17:12 Min.
2. Vetle Bergsvik Thorn (EJOT Team TV Buschhütten) 17:25 Min.
3. Lasse Lührs (SSF Bonn Triathlon Team) 17:34 Min.
4. Jonas Schomburg (EJOT Team TV Buschhütten) 17:39 Min.
5. Simon Westermann (EJOT Team TV Buschhütten) 17:45 Min.
11. Maximilian Sperl (EJOT Team TV Buschhütten) 18:02 Min.
 

Gesamtstand Männer nach 5 von 5 Saisonrennen:
1. EJOT Team TV Buschhütten, 99 Punkte, Platzziffer 90
2. Hylo Team Saar, 91 Punkte, Platzziffer 193
3. Team Berlin 80 Punkte, Platzziffer 380
 

Gesamt-Einzelwertung Männer Saison 2023:
1. Rico Bogen (Team Berlin) 60,5 Punkte
2. Chris Ziehmer (Hylo Team Saar) 43 Punkte
3. Jonas Schomburg (EJOT Team TV Buschhütten) 35 Punkte
5. Stefan Zachäus (EJOT Team TV Buschhütten) 32,5 Punkte
7. Maximilian Sperl (EJOT Team TV Buschhütten) 23 Punkte
 

Teamwertung Frauen:
1. EJOT Team TV Buschhütten, 20 Punkte, Platzziffer 6
2. Triathlon Potsdam, 19 Punkte, Platzziffer 29
3. Dr. Loges Triathlon Team Lüneburg, 18 Punkte, Platzziffer 36
 

Einzelwertung Frauen:
1. Annika Koch (EJOT Team TV Buschhütten) 45:27 Min.
2. Tanja Neubert (EJOT Team TV Buschhütten) 45:35 Min.
3. Solveig Løvseth (EJOT Team TV Buschhütten) 45:49 Min.
16. Dominika Peszleg (EJOT Team TV Buschhütten) 49:07 Min.
 

Prolog-Wertung Frauen:
1. Solveig Løvseth (EJOT Team TV Buschhütten) 19:23 Min.
2. Tanja Neubert (EJOT Team TV Buschhütten) 19:29 Min.
3. Annika Koch (EJOT Team TV Buschhütten) 19:45 Min.
18. Dominika Peszleg (EJOT Team TV Buschhütten) 20:56 Min.
 

Gesamtstand Frauen nach 5 von 5 Saisonrennen:
1. EJOT Team TV Buschhütten, 100 Punkte, Platzziffer 34
2. Team Berlin, 85 Punkte, Platzziffer 241
3. SSF Bonn Triathlon Team, 77 Punkte, Platzziffer 318
 

Gesamt-Einzelwertung Frauen Saison 2023 :
1. Lisa Tertsch (EJOT Team TV Buschhütten) 70 Punkte
2. Tanja Neubert (EJOT Team TV Buschhütten) 61 Punkte
3. Annika Koch (EJOT Team TV Buschhütten) 45,5 Punkte
7. Solveig Løvseth (EJOT Team TV Buschhütten) 37 Punkte