Carsten Wunderlich und Ralf Schneider beim Ironman Florida

28.10.2003

Carsten Wunderlich und Ralf Schneider beim Ironman Florida


Nach Hawaii ist vor Hawaii 
Carsten Wunderlich und Ralf Schneider auf dem Weg nach Florida

Nach Hawaii ist vor Hawaii: Ralf Schneider und Carsten Wunderlich vom EJOT-Team TV Buschhütten werden am 8. November 2003 in Panama City am Ironman Florida teilnehmen. Nur 3 Wochen nach der 25. Auflage des legendären Hawaii - Triathlons gibt es im und am Golf von Mexico die erste Möglichkeit, sich für Hawaii 2004 zu qualifizieren.

Beide Buschhüttener Triathleten wollen im nächsten Jahr das ganz große Abenteuer Hawaii angehen und in Florida dazu den Grundstein legen. Für beide ist die Qualifikation für Hawaii das Hauptziel, wenn sie in wenigen Tagen in den subtropischen Norden des 27. US-Bundesstaates fliegen. Für Ralf "Doc" Schneider, der bereits dreimal den Triathlon - Klassiker Hawaii überaus erfolgreich finishte (u.a. 1998 Platz 87 in der Gesamtwertung !) will nach dreieinhalb Jahren Pause auf der Langdistanz nun einen erneuten "Angriff" auf der Königsdisziplin der Triathleten (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und abschließenden Marathonlauf) wagen. In Anlehnung an die letztjährigen Qualifikationszeiten in seiner Altersklasse müsste er diese Distanz in weniger als 10:00 h hinter sich bringen. Es werden sich in seiner Altersklasse (35 – 39) voraussichtlich 14 Athleten qualifizieren können.

Der ursprünglich aus der Laufszene "entsprungene" Carsten Wunderlich (31) hat sich zu einem Stamm – Triathlet des EJOT-Teams entwickelt und geht in Florida erstmalig das Abenteuer "Ironman" an. Will er unter den rund 2.200 Startern die "Fahrkarte" nach Hawaii bekommen, ist auch für ihn eine Gesamtzeit von einigen Minuten unter der Zehn – Stunden - Marke zwingend erforderlich. In seiner AK 30 – 34 werden voraussichtlich 14 Athleten ihr Ziel, die inoffiziellen Weltmeisterschaften in Hawaii 2004 besuchen zu dürfen, erreichen.

Nach dem erfolgreichen Ende der diesjährigen Ligasaison (Tabellenführer in der zweiten Bundesliga und Regionalliga) gönnten sich die Buschhüttener Schneider und Wunderlich eine kurze Trainingspause, bevor es in geballter Ladung an die Vorbereitungen für den Ironman Florida ging. Von nun an trainierten beide ungefähr 20 Stunden pro Woche. Dabei haben sie mit 6 bis 7 km Schwimmen diese Disziplin ein wenig vernachlässigt, dafür aber zwischen 300 und 400 km auf dem Rad und zwischen 60 km (Wunderlich) und 100 km (Schneider) laufend ihre Schwerpunkte gelegt.

Die Wettkampfstrecke in Florida ist durch das Klima und durch die Topo-graphie geprägt. Es ist in dieser Jahreszeit nicht ungewöhnlich, dass immer noch einige Hurricanes ihr Unwesen treiben, meistens jedoch hochsommerlich warm ist. Wie Florida überhaupt, ist auch Panama-City "plattes Land". Wenn der Golf von Mexico "Ruhe" bewahrt, dann dürfte das Schwimmen an den heimischen Sommer im Freibad erinnern. Die Radstrecke könnte allerdings zu einer "Windfalle" werden und damit den hawaiianischen Fallwinden recht ähnlich sein. Anders als im heimischen Siegerland, wo sich der radelnde Extremsportler schon mal einen über den Asphalt wandernden Igel ausweichen muss, kann in Florida der nicht ungewöhnliche Fall eintreten, dass der rasende Athlet Sichtkontakt zu einem der wanderfreudigen Alligatoren aus den nahen flachen Binnengewässern hat...